Seit dem Tarifjahr 2010 müssen alle Schweizer Energieversorger jährlich zum 31. August ihre Stromtarife für das kommende Jahr auf der Seite der ElCom publizieren. Wir haben die Entwicklung der Tarife über die letzten neun Jahre analysiert und grafisch aufgearbeitet.
Am 23. August 2017 hat Swiss Metering eine Medienmitteilung zum Urteil des Bundesgerichtes (Freie Wahl des Messdienstleisters) vom 14.07.2017 publiziert. Aktuell klären wir ab, welche Auswirkungen dieses Urteil auf die Energieversorger hat. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir in einer Netzbetreiberinfo darüber informieren.
Zum 31. August 2016 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2017 publizieren. Wir haben die aktuellen Tarife ausgewertet und analysiert. Im Vergleich zum Vorjahr sinken die durchschnittlichen Kosten (Median) für typische Haushalts- und Gewerbe-Kunden leicht:
Im Juli 2015 hat die ElCom erstmalig den Energieversorgern Ihre Einstufung nach den Vorgaben der Sunshine-Regulierung publiziert. SEC hat aktuell über 6'500 Tarife analysiert und eine erste Einschätzung der Tarife 2017 H1...H8 und C1...C7 für die Netznutzung, Energie und Gesamtkosten berechnet.
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat für das Jahr 2017 den Zuschlag für die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und Gewässerschutzmassnahmen in Höhe von 1.50 Rp/kWh (im Vorjahr 1.30 Rp/kWh) beschieden. Dieser Zuschlag wird zur Finanzierung für Strom aus erneuerbaren Energien und weiteren Fördermassnahmen des revidierten Energiegesetzes seit Beginn 2009 sowie Gewässerschutzmassnahmen jährlich erhoben.
Seite 3 von 5