Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 12. Februar 2025 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2026 publiziert. Im Vergleich zum Vorjahr wird
Die Vorliegerkosten für das Jahr 2025 präsentieren sich im Mittel schweizweit konstant, wobei es lokale
Gemäss der aktuellen Weisung der ElCom müssen Verteilnetzbetreiber Erhöhungen oder Senkungen der Elektrizitätstarife gegenüber Endverbrauchern in der Grundversorgung transparent und nachvollziehbar begründen. Diese neue
Am 21. Februar 2024 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zu verschiedenen Verordnungsrevisionen im Energiebereich eröffnet. Diese Anpassungen beziehen sich auf das vom Parlament im September 2023 verabschiedete Bundesgesetz
Gut 16 Monate nach der Publikationspflicht der Stromtarife 2021 hat die ElCom am 21. Dezember 2022 (Korrektur der Mediane und Ergebnisse Netzkosten NE5 vom 12. Januar 2023) allen Energieversorgern ihre individuellen und
Am 24. März 2023 findet unser Praxisworkshop zur Sunshine Regulierung statt.
Teile des Mantelerlasses sind bereits in die Gesetzgebung ab 01. Januar 2023 eingeflossen.
Bis zum 31. Mai 2022 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Zum 31. August 2022 mussten alle 625 Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2023 publizieren, dem sind fast 555 Energieversorger bis jetzt nachgekommen. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Kosten (Median)
Die ElCom informierte, dass in Kürze die neuen Erhebungsbögen für die Kostenrechnung 2023 online zur Verfügung stehen werden.
Etwas später als gewöhnlich hat die ElCom Ende März die neusten Kennwerte zur Wechselrate publiziert. Der Markt ist weiter in Bewegung. Mehr als zwei von drei marktberechtigten Unternehmen beziehen im Tarifjahr 2022 ihre
Gut 16 Monate nach der Publikationspflicht der Stromtarife 2021 hat die ElCom am 15. Dezember 2021 allen Energieversorgern ihre individuellen und aktuellen Ergebnisse der Sunshine Regulierung zugesendet.
Auch in diesem Jahr führt die ElCom wieder eine Informationsveranstaltung für Energieversorger durch. Folgende sechs Termine stehen zur Verfügung, um mit dem Regulator ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle
Im Frühjahr 2022 startet unser neues Praxisformat „SEC Netzwerktreffen“. An den regelmässigen Treffen werden wir aktuelle Themen aufgreifen und passende Massnahmen vorstellen. Im Anschluss findet ein Austausch zwischen den
Seit 2019 weist die ElCom verstärkt auf den Abbau der Deckungsdifferenzen hin (siehe u.a. Artikel 19 Absatz 2 StromVV, ...
Zum 31. August 2021 mussten alle 625 Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2022 publizieren, dem sind fast 575 Energieversorger bis jetzt nachgekommen. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Kosten (Median)
Zum 31. August 2020 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2021 publizieren. Im Vergleich zum Vorjahr sinken die Kosten (Median) für typische Haushalts- und Gewerbe-Kunden beim
Bis zum 31. Mai 2020 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Der Markt ist weiter in Bewegung. Rund zwei von drei marktberechtigten Unternehmen beziehen im Tarifjahr 2021 ihre Energie am freien Markt. Insgesamt entspricht dies 82 Prozent der verbrauchten Energiemenge. Im Vergleich zum
Seite 1 von 2
Einheitliche JSON‑Publikation wird zur Vorgabe – wir liefern die passende Datei.