Die ElCom hat am 07. April 2020 zu wichtigen Themen in Zusammenhang mit dem Coronavirus Stellung genommen.
In einer Mitteilung vom 03. April 2020 hat der Bundesrat informiert, dass er den Strommarkt vollständig öffnen möchte. Gleichzeitig sollen heimische erneuerbare Energie gefördert und besser in den Strommarkt integriert
Berechnung Netzkostenbeiträge gemäss Empfehlung Netzanschluss VSE
Die Empfehlung Netzanschluss für Endkunden (NA/RR – CH) des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) gibt eine Methode zur Berechnung
Am 21. Mai 2017 wurde die Revision des Energiegesetzes EnG angenommen und am 01. November 2017 vom Bundesrat verabschiedet. Mit diesem Seminar möchten wir auf die Neuerungen und Zusatzanforderungen im kommenden Tarifjahr
Am 13./14. September 2018 fand die 16. Betriebsleitertagung in Brunnen statt. Das Bundesamt für Energie (BFE) und die ElCom informierten in ihren Statusberichten über den aktuellen Stand der Dinge und die geplanten
Energiestrategie 2050 - was nun? Zusammen mit der Optimatik AG bringen wir Licht ins Dunkle und zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele im Smart Metering
Im Rahmen der Revision Energiegesetz (EnG) zum 01.01.2018 wurde auch der Artikel 7 Absatz 3 der Stromversorgungsverordnung (StromVV) ergänzt.
Entgegen der Mitteilung der ElCom (Schreiben vom 19. Juni 2017 an alle Energieversorger) ist die Abgabe zum "Schutz von Gewässer und Fische" im neuen abschliessenden Energiegesetz doch nicht in "Ökologische Sanierung der
Am 17. November fand das diesjährige ElCom Forum im Centre de Congrès Beaulieu in Lausanne statt. Der Themenschwerpunkt 2017 ist die „Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050". In ihrer
Am 01. November 2017 hat der Bundesrat das totalrevidierte Energiegesetz und weitere revidierte Bundesgesetze verabschiedet. In dieser Netzbetreiberinfo möchten wir über die wichtigsten Änderungen und Anpassungen für
Einheitliche JSON‑Publikation wird zur Vorgabe – wir liefern die passende Datei.