Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Strom- und Gasbranche. Wir versorgen Sie mit den aktuellen Entwicklungen, Trends und Analysen, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Marktanalysen: Erfahren Sie, wie sich der Strom- und Gasmarkt entwickelt. Unsere detaillierten Analysen helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu treffen.
Regulatorische Updates: Bleiben Sie informiert über die neuesten Vorschriften und Gesetze, die die Energiebranche beeinflussen.
Experteneinsichten: Lassen Sie sich von Fachleuten der Branche inspirieren. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Einsichten zu aktuellen Themen und zukünftigen Entwicklungen.
Veranstaltungsübersicht: Versäumen Sie keine wichtige Veranstaltung mehr. Unser Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen Überblick über Messen, Konferenzen und Events in der Energiebranche.
Bis zum 31. Mai 2020 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Der Markt ist weiter in Bewegung. Rund zwei von drei marktberechtigten Unternehmen beziehen im Tarifjahr 2021 ihre Energie am freien Markt. Insgesamt entspricht dies 82 Prozent der verbrauchten Energiemenge. Im Vergleich zum Vorjahr steigt dieser Anteil leicht um ein Prozent.
Die ElCom plant, im nächsten Frühjahr die Erhebungen für die Tarife und die Kostenrechnung auf ein neues System umzustellen. Insbesondere werden die bisherigen Excel-Formulare durch Webformulare abgelöst.
Im September hat der Preisüberwacher mit den Schweizer HD-Gasnetzbetreibern (Swissgas, Gaznat SA, Erdgas Zentralschweiz AG, Gasverbund Mitteland AG und Erdgas Ostschweiz AG) eine einvernehmliche Folgeregelung für die Kalkulation der Netznutzungsentgelte getroffen. Bereits im Oktober 2014 (2016 revidiert) wurde eine einvernehmliche Regelung für die Gasjahre 2014 / 15 bis 2019 / 20 vereinbart.
«Die Sunshine-Regulierung vergleicht mit Hilfe eines transparenten und standardisierten Prozesses die Qualität, Kosten und Effizienz der Netzbetreiber untereinander. Abweichungen lassen sich so besser sichtbar machen. Diese Regulierungsform ergänzt die Tarifprüfungsverfahren, die sich zum Teil als sehr ressourcenintensiv erweisen. Ausgewählte Indikatoren in den Bereichen Versorgungs- und Dienstleistungsqualität sowie Kosten und Tarife messen dabei die Güte, Kosten und Effizienz der Leistungserbringung der einzelnen Anbieter. ...» - Die Sunshine-Regulierung aus Sicht der ElCom.
Seite 9 von 25