Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Strom- und Gasbranche. Wir versorgen Sie mit den aktuellen Entwicklungen, Trends und Analysen, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Marktanalysen: Erfahren Sie, wie sich der Strom- und Gasmarkt entwickelt. Unsere detaillierten Analysen helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu treffen.
Regulatorische Updates: Bleiben Sie informiert über die neuesten Vorschriften und Gesetze, die die Energiebranche beeinflussen.
Experteneinsichten: Lassen Sie sich von Fachleuten der Branche inspirieren. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Einsichten zu aktuellen Themen und zukünftigen Entwicklungen.
Veranstaltungsübersicht: Versäumen Sie keine wichtige Veranstaltung mehr. Unser Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen Überblick über Messen, Konferenzen und Events in der Energiebranche.
Bis zum 31. Mai 2022 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Zum 31. August 2022 mussten alle 625 Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2023 publizieren, dem sind fast 555 Energieversorger bis jetzt nachgekommen. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Kosten (Median) für typische Haushaltskunden massiv um 27.1 Prozent an.
Die ElCom informierte, dass in Kürze die neuen Erhebungsbögen für die Kostenrechnung 2023 online zur Verfügung stehen werden.
Das ElCom-Forum wird in seiner zwölften Ausgabe am Freitag, 18. November 2022 im SwissTech Convention Center (STCC) in Lausanne stattfinden und sich mit verschiedenen Aspekten des «Risikomanagement in der Energiebranche» befassen.
Etwas später als gewöhnlich hat die ElCom Ende März die neusten Kennwerte zur Wechselrate publiziert. Der Markt ist weiter in Bewegung. Mehr als zwei von drei marktberechtigten Unternehmen beziehen im Tarifjahr 2022 ihre Energie am freien Markt. Insgesamt entspricht dies 85 Prozent der verbrauchten Energiemenge. Im Vergleich zum Vorjahr steigt dieser Anteil leicht um zwei Prozentpunkte an.
Seite 6 von 25