Seit 2008 informiert unsere Netzbetreiberinfo regelmässig Schweizer Energieversorger. Die Schwerpunkte liegen in der Bekanntgabe neuer Anforderungen, Richtlinien, Verfügungen, Urteile und Termine. Als Fazit bekommen Sie Empfehlungen zur Interpretation und möglichen Umsetzung der geforderten Erlasse. Die Netzbetreiberinfo richtet sich vorwiegend an Energieversorger (Strom, Erdgas und Wasser).
Registrierte Energieversorger können den Newsletter kostenlos abonnieren.
Gut 16 Monate nach der Publikationspflicht der Stromtarife 2021 hat die ElCom am 21. Dezember 2022 (Korrektur der Mediane und Ergebnisse Netzkosten NE5 vom 12. Januar 2023) allen Energieversorgern ihre individuellen und aktuellen Ergebnisse der Sunshine Regulierung zugesendet.
Gut 16 Monate nach der Publikationspflicht der Stromtarife 2021 hat die ElCom am 21. Dezember 2022 (Korrektur der Mediane und Ergebnisse Netzkosten NE5 vom 12. Januar 2023) allen Energieversorgern ihre individuellen und aktuellen Ergebnisse der Sunshine Regulierung zugesendet.
Teile des Mantelerlasses sind bereits in die Gesetzgebung ab 01. Januar 2023 eingeflossen.
Bis zum 31. Mai 2022 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Zum 31. August 2022 mussten alle 625 Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2023 publizieren, dem sind fast 555 Energieversorger bis jetzt nachgekommen. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Kosten (Median) für typische Haushaltskunden massiv um 27.1 Prozent an.
Etwas später als gewöhnlich hat die ElCom Ende März die neusten Kennwerte zur Wechselrate publiziert. Der Markt ist weiter in Bewegung. Mehr als zwei von drei marktberechtigten Unternehmen beziehen im Tarifjahr 2022 ihre Energie am freien Markt. Insgesamt entspricht dies 85 Prozent der verbrauchten Energiemenge. Im Vergleich zum Vorjahr steigt dieser Anteil leicht um zwei Prozentpunkte an.
Seite 3 von 12