SEC Swiss Energy Consulting
SEC Swiss Energy Consulting
  • SEC
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
    • Schlagwörter
  • Netzbetreiberinfo
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Login

Seit 2008 informiert unsere Netzbetreiberinfo regelmässig Schweizer Energieversorger. Die Schwerpunkte liegen in der Bekanntgabe neuer Anforderungen, Richtlinien, Verfügungen, Urteile und Termine. Als Fazit bekommen Sie Empfehlungen zur Interpretation und möglichen Umsetzung der geforderten Erlasse. Die Netzbetreiberinfo richtet sich vorwiegend an Energieversorger (Strom, Erdgas und Wasser).

Registrierte Energieversorger können den Newsletter kostenlos abonnieren.

Swissgrid Tarife 2023 für SDL und Übertragungsnetz

Details
Kategorie: Strom
22. März 2022

Die Swissgrid hat am 22. März 2022 ihre Tarife 2023 für das Übertragungsnetz und die Systemdienstleistungen (SDL) publiziert. Die Kosten für Systemdienstleistungen steigen erstmals wieder um 0.30 Rp/kWh bzw. 188 Prozent auf bei 0.46 Rp/kWh an.

  • Netznutzung
  • Marktöffnung
  • Netzbetreiberinfo
  • Swissgrid
  • Systemdienstleistungen (SDL)
  • Übertragungsnetz
  • Messwesen
  • Corona
  • ElCom Dateneinliefersystem (EDES)

Weiterlesen …

Abbildung: Ansatz und Entwicklung des Kapitalzinssatzes (WACC) in der Sparte Strom

Tarifjahr 2023: WACC bleibt unverändert bei 3.83 Prozent

Details
Kategorie: Strom
26. Februar 2022

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 01. März 2022 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2023 unverändert auf 3.83 Prozent festgelegt.

  • Bundesamt für Energie (BfE)
  • Kapitalkostensatz (WACC)
  • Revision
  • ElCom Informationsveranstaltung
  • Revision StromVG
  • Intelligente Messtechnik

Weiterlesen …

Sunshine Regulierung: Publikation Mediane Tarife und Netzkosten 2021

Details
Kategorie: Strom
03. Februar 2022

Gut 16 Monate nach der Publikationspflicht der Stromtarife 2021 hat die ElCom am 15. Dezember 2021 allen Energieversorgern ihre individuellen und aktuellen Ergebnisse der Sunshine Regulierung zugesendet.

  • Sunshine-Regulierung
  • ElCom
  • Netznutzung
  • Netzentgelte
  • Stromtarife
  • Energiepreis
  • Stromtarife 2021
  • Mediane

Weiterlesen …

ElCom Prüfung von «zu hohen» Unterdeckungen

Details
Kategorie: Strom
11. Oktober 2021

Seit 2019 weist die ElCom verstärkt auf den Abbau der Deckungsdifferenzen hin (siehe u.a. Artikel 19 Absatz 2 StromVV, Weisung 2/2019 Deckungsdifferenzen Netz und Energie, ElCom Workshop).

  • ElCom
  • Stromtarife
  • Netznutzungstarif
  • Energiepreis
  • Bundesabgaben
  • Abgaben an das Gemeinwesen
  • ElCom Weisung
  • Deckungsdifferenzen
  • Unterdeckungen
  • Überdeckungen

Weiterlesen …

Entwicklung Stromtarife 2022

Details
Kategorie: Strom
11. Oktober 2021

Zum 31. August 2021 mussten alle 625 Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2022 publizieren, dem sind fast 575 Energieversorger bis jetzt nachgekommen. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Kosten (Median) für typische Haushaltskunden um 3.4 Prozent an.

  • Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)
  • Stromtarife
  • Netznutzungstarif
  • Energiepreis
  • Bundesabgaben
  • Abgaben an das Gemeinwesen

Weiterlesen …

Abbildung: Ansatz und Entwicklung des Kapitalzinssatzes (WACC) in der Sparte Strom

Tarifjahr 2022: WACC bleibt unverändert bei 3.83 Prozent

Details
Kategorie: Strom
02. März 2021

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 02. März 2021 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2022 unverändert auf 3.83 Prozent festgelegt.

  • Bundesamt für Energie (BfE)
  • Kapitalkostensatz (WACC)
  • Revision
  • ElCom Informationsveranstaltung
  • Revision StromVG
  • Intelligente Messtechnik

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. Entwicklung Stromtarife 2021
  2. Benchmark vorgelagerte Netzkosten Tarife 2021
  3. Wechselrate Strom 2021
  4. Anpassung ElCom Datei Kostenrechnung für Tarife 2021
  5. Tarifjahr 2021: WACC bleibt unverändert bei 3.83 Prozent
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 4 von 12

Suche

Aktuelles

  • Sunshine-Indikatoren: Testphase beginnt
  • Erneute Vernehmlassung zum Gasversorgungsgesetz
  • Strompreise 2026 fallen im Median leicht
  • Neue Pflicht ab 2026: Maschinenlesbare Tarifdatei
  • Wegleitung zur Kostenrechnung 2026 publiziert

Veranstaltungen

  • SEC Praxisworkshop • Was bedeutet die Sunshine Regulierung für mein Unternehmen?
  • Seminar «Grundlagen der Kostenrechnung Strom»
  • Seminar «Einführung Kalkulation Gastarife gemäss Verbändevereinbarung / Nemo»
  • Workshop "Energiewirtschaftliche Neuigkeiten 2017" (21.03.2017)

Netzbetreiberinfo

  • Strompreise 2026 fallen im Median leicht
  • Wegleitung zur Kostenrechnung 2026 publiziert
  • Swissgrid Tarife 2026 für SDL und Übertragungsnetz
  • WACC für die Tarife 2026 wird auf 3.43 Prozent gesenkt
  • Vorliegerkosten 2025 bleiben konstant

Aktuelles

  • Sunshine-Indikatoren: Testphase beginnt
  • Erneute Vernehmlassung zum Gasversorgungsgesetz
  • Neue Pflicht ab 2026: Maschinenlesbare Tarifdatei
  • Hinweis der ElCom zu den Kostenrechnungen 2023–2025
  • Ab 2025: Keine Gasspeicherumlage mehr für Schweizer Gaskunden
Dienstleistungen
  • Netznutzungsentgelte und Stromtarife
  • Verbändevereinbarung / NEMO
  • Regulierungsmanagement
  • Buchhalterisches Unbundling
  • Controlling
  • Kaufmännische Dienstleistungen
  • Energiewirtschaftliche Dienstleistungen
  • Workshops
  • Netzkostenbeiträge

Veranstaltungen

  • SEC Praxisworkshop • Was bedeutet die Sunshine Regulierung für mein Unternehmen?
  • Seminar «Grundlagen der Kostenrechnung Strom»
  • Seminar «Einführung Kalkulation Gastarife gemäss Verbändevereinbarung / Nemo»

©2025 SEC Swiss Energy Consulting GmbH • Impressum