Auch im Jahr 2017 stehen wieder Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an, über die wir Sie gerne informieren möchten.
Lt. Pressemitteilung der Interessengemeinschaft Erdgasverbraucher (IG Erdgas Schweiz) vom 01. Oktober 2014 hat das Bundesamt für Energie (BfE) ein EU-konformes Regelwerk für eine Gesetzesvorlage „GasVG" in Arbeit. Die
Der Bundesrat hat am 04.12.2015 entschieden den WACC ab dem Tarifjahr 2017 (wohl) auf 3.83 % zu reduzieren. Dadurch werden die kalkulatorischen Zinsen und anzurechenden Kosten um 18.5 % sinken. Gerne erläutern wir Ihnen, was
Die Entwicklung der Netzentgelte der Schweizer Gasnetzbetreiber von 2012/2013 auf 2013/2014 ist geprägt von Preisanhebungen im Überregionalen Netz und unterschiedlichen Änderungen im Regionalen Netz (Zentralschweiz deutliche
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat heute den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2015 unverändert auf 4.70 % festgelegt.
Neben dem Rückblick zum 8. Schweizer Stromkongress stehen das Stromabkommen mit der EU sowie die Änderungen des Energiegesetzes im Fokus dieser Ausgabe. Hinweise zu Branchenterminen sowie Veranstaltungen
Auch im Jahr 2014 stehen wieder Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an, über die wir Sie hiermit gerne informieren möchten. Durch die Abstimmungen zwischen BfE und VSE wurde die Informationskaskade bei
Ab 01. März 2013 gilt die revidierte StromVV (Stand 31. Januar 2013). Zu den wesentlichen Anpassungen zählen:
Bekanntgabe der Swissgrid Tarife verzögert sich / SDL-Tarife werden steigen
Swissgrid hat am 17. April verkündet, dass das Bundesgericht zugunsten der Kraftwerke geurteilt hat. Laut dem Entscheid vom 27. März 2013
Auch im Jahr 2013 stehen im Strombereich wieder einige Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an.
Die Verbändevereinbarung wurde bereits durch mehrere Netzbetreiber umgesetzt und die gültigen Netztarife bei der KSDL veröffentlicht. Viele Netzbetreiber stehen nunmehr vor der Zertifizierung. Hinweise zur Vorbereitung sowie
Die Öffnung des Gasmarktes ist bis jetzt keine vordringliche Aufgabe des Bundesamtes für Energie (BfE). Durch die geplante Verbändevereinbarung 2012 entsteht jedoch die Notwendigkeit für Gasnetzbetreiber,
Die Kostenrechnungsdateien der ElCom für das Jahr 2012 sind von den Netzbetreibern bis zum 31. August 2011 auszufüllen und über das Portal der ElCom zu versenden.
Die Marktpreise für Energie für das Jahr 2010 wurden durch das BfE veröffentlicht. Laut StromVV ist für die Kostenrechnung 2012 der Marktpreis 2010 in Höhe von 71,29 CHF/MWh zu
Falls Netzbetreiber in Ausnahmefällen die historischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten nicht ermitteln können, erlaubt Artikel 13 Absatz 4 StromVV eine synthetische Ermittlung dieser Werte. Hierfür wurde
Alle Stromversorger sind aufgefordert, die Tarife 2010 fristgerecht zum 31. August 2009 über das Internetportal der ElCom, in einem dafür bereit gestellten Erhebungsbogen, zu übermitteln.
Die am 26. März 2009 von der ElCom erlassene Weisung zum Thema Netzverstärkungen beinhaltet eine Anleitung zur Beantragung der Kostenerstattung, notwendige Antragsunterlagen sowie Anwendungsbeispiele.
Gemäss Artikel 19 StromVV ist die ElCom verpflichtet, Effizienzvergleiche zwischen den Netzbetreibern durchzuführen. Mittels international üblicher Effizienzbewertungsmethoden wie z. B. der
Am 12. Dezember wurde die StromVV vom Bundesrat geändert. Wesentliche Änderungen betreffen die kalkulatorischen Kosten und die Kosten für Systemdienstleistungen bei den Netznutzungstarifen.
Seite 2 von 2
Einheitliche JSON‑Publikation wird zur Vorgabe – wir liefern die passende Datei.