Treffen sie uns beim VAS-Praxiszirkel am 9. Juni 2020 in Brugg. Wir referieren dort zum Thema "Historische Entwicklung der Vorliegerkosten".
Bis zum 31. Mai 2019 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Vorgelagerte Netztarife beeinflussen Netzkosten regional unterschiedlich
Gemäss Bundesamt für Energie (BFE) wird auch für die Tarife 2020 der maximal zulässige Netzzuschlag (gemäss Energiegesetz Artikel 72, Absatz 6) in Höhe von 2.3 Rp / kWh verrechnet.
Am 29. November fand das ElCom Forum im Kursaal in Bern statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt war die „Versorgungssicherheit im internationalen Fokus".
Am 13./14. September 2018 fand die 16. Betriebsleitertagung in Brunnen statt. Das Bundesamt für Energie (BFE) und die ElCom informierten in ihren Statusberichten über den aktuellen Stand der Dinge und die geplanten
Zum 31. August 2018 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2019 publizieren. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die durchschnittlichen Kosten (Median) für typische Haushalts- und Gewerbe-Kunden
Seit 01.01.2018 ist das neue Energiegesetz (EnG) in Kraft. Die Verunsicherungen bei den Energieversorgern waren sicher nie grösser.
Entgegen der Mitteilung der ElCom (Schreiben vom 19. Juni 2017 an alle Energieversorger) ist die Abgabe zum "Schutz von Gewässer und Fische" im neuen abschliessenden Energiegesetz doch nicht in "Ökologische Sanierung der
Seit dem Tarifjahr 2010 müssen alle Schweizer Energieversorger jährlich zum 31. August ihre Stromtarife für das kommende Jahr auf der Seite der ElCom publizieren. Wir haben die Entwicklung der Tarife über die letzten neun
Zum 31. August 2017 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2018 publizieren. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die durchschnittlichen Kosten (Median) für typische Haushalts- und Gewerbe-Kunden
In unserem zweiten diesjährigen Workshop beschäftigen wir uns mit kaufmännischen Themen. Die Anforderungen an die Buchhaltung bei Energieversorger steigen stetig.
Die Vorliegertarife (Netzebene 5a) weisen schweizweit weiterhin eine grosse Varianz auf. Durch unterschiedliche Kosten- und Absatzstrukturen weisen die Tarife eine ungleiche Struktur und Höhe auf. Durch die Wälzung dieser
Gemäss Vernehmlassungsvorlage der Energieverordnung (EnV) legt der Bundesrat die Abgaben zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien (KEV) auf 2.2 Rp./kWh (aktuell 1.4 Rp./kWh) für die Tarife 2018 fest.
Durch die Einführung von Einspeiseprofilen (ESP) ab 01.01.2018 soll die Genauigkeit der Berechnung der Bruttolastgangsumme künftig erhöht werden. Weiterhin führt die Umstellung der SDL- und KEV-Abrechnung
Zum 31. August 2016 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2017 publizieren. Wir haben die aktuellen Tarife ausgewertet und analysiert. Im Vergleich zum Vorjahr sinken die
Im Juli 2015 hat die ElCom erstmalig den Energieversorgern Ihre Einstufung nach den Vorgaben der Sunshine-Regulierung publiziert. SEC hat aktuell über 6'500 Tarife analysiert und eine erste Einschätzung der Tarife
Im Juli 2015 hat die ElCom erstmalig den Energieversorgern Ihre Einstufung nach den Vorgaben der Sunshine-Regulierung publiziert. SEC hat aktuell über 8'000 Tarife analysiert und eine erste Einschätzung der Tarife
Seite 2 von 2
Einheitliche JSON‑Publikation wird zur Vorgabe – wir liefern die passende Datei.