Der Netzzuschlag von 2.3 Rappen pro Kilowattstunde wird in der Schweiz erhoben, um erneuerbare Energien zu fördern. Er ist Teil der Stromkosten und dient dazu, die Produktion von Strom aus nachhaltigen Quellen zu unterstützen. Dieser Zuschlag wird auf den Strompreis aufgeschlagen und fliesst in die Förderung von erneuerbaren Energien ein. Es handelt sich um eine Abgabe, die von den Netzbetreibern eingezogen wird.
Seite 1 von 2
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 12. Februar 2025 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2026 publiziert. Im Vergleich zum Vorjahr wird dieser von 3.98 Prozent auf 3.43 Prozent gesenkt.
©2021 SEC Swiss Energy Consulting GmbH • Impressum