Die Wasserversorgung in der Schweiz basiert auf einem kostendeckenden Prinzip: Gewinne sind unzulässig, Subventionen ausgeschlossen. Alle Kosten, von Betrieb und Unterhalt bis zu Investitionen und Fachpersonallöhnen, müssen durch die Wasserpreise gedeckt werden. Die Kalkulation orientiert sich dabei an den tatsächlichen Aufwendungen, die sich aus folgenden Bereichen zusammensetzen:
- Infrastrukturkosten: Hohe Fixkosten durch Bau, Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden, Fassungsanlagen, Reservoiren und Rohrleitungsnetzen.
- Leistungsanforderungen: Die Infrastruktur muss Spitzenverbräuchen gerecht werden und zudem den Löschschutz gewährleisten.
- Kostenverteilung: Eine verursachergerechte Aufteilung erfolgt über:
- Fixe Grundgebühr (50 – 80 Prozent empfohlen) für die Nutzung der Infrastruktur.
- Variable Mengengebühr für den individuellen Wasserverbrauch.
Die Abhängigkeit von hohen Fixkosten macht die Wasserversorgung unabhängig vom effektiven Verbrauch.
Wie können wir Ihnen bei der Wasserkalkulation und der Tarifgestaltung helfen?
Wir unterstützen Wasserversorgungsunternehmen bei der Erstellung eines gerechten und nachhaltigen Tarifsystems. Unser Service umfasst:
- Kostenanalyse und Tarifkalkulation: Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren, um kostendeckende und verursachergerechte Preise zu garantieren.
- Optimierung der Kostenverteilung: Ausgewogene Gestaltung von Grund- und Mengengebühren gemäss den Empfehlungen des SVGW.
- Dokumentation und Transparenz: Erstellung einer vollständigen Übersicht, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
- Wasserkalkulation: Unterstützung bei der gesetzlich vorgeschriebenen Meldung von Tarifänderungen an den Preisüberwacher.
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Wasserversorgung nachhaltig und kosteneffizient zu gestalten. Gerne beraten wir Sie individuell und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihres Tarifsystems.