In der Schweizer Strombranche beziehen sich «Arealnetze» auf spezielle Stromnetze, die innerhalb eines bestimmten geografischen Bereichs oder Areals betrieben werden. Diese Arealnetze können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Industrie- oder Gewerbeareale, die zu Arealnetzen mutieren (Umnutzung), oder die Neuerstellung eines Arealnetzes.
Es gibt zwei wichtige Rollen in Bezug auf Arealnetze:
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes große Gelände mit nachgelagerten Dritten (Endverbraucher oder Erzeugungseinheit) als Arealnetz angesehen wird. Aus Sicht des Verteilnetzbetreibers (VNB) wird ein solches Gelände als ein einzelner Endverbraucher betrachtet.
Die Branchendokumente des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bieten weitere Informationen und Empfehlungen zur Nutzung der Strommärkte und der Organisation des Energiegeschäftes in Bezug auf Arealnetze.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 12. Februar 2025 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2026 publiziert. Im Vergleich zum Vorjahr wird dieser von 3.98 Prozent auf 3.43 Prozent gesenkt.
©2021 SEC Swiss Energy Consulting GmbH • Impressum