Am 10. Schweizer Stromkongress informierte Bundesrätin Doris Leuthard die Branche über ihre Pläne in Bezug auf die Erneuerbaren Energie und Wasserkraft.
Die KEV wird auf 2.1 Rp/kWh steigen, zusätzlich wird eine Wasserkraftabgabe von 0.2 Rp/kWh eingeführt. Klar sei, die Abgaben für die Endkunden sollen nur befristet erhoben werden. Wie lange die Abgaben noch abgeführt werden müssen, ist aber weiter offen.
Gerade ein Gegensteuern in der Wasserkraft und bei den Pumpspeichern ist notwendig. 70% der Wasserkraftanlagen können nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Da die meisten Anlagen in öffentlicher Hand sind, müsste so oder so der Steuerzahler einspringen. Mit der Erhöhung und Einführung der Zusatzabgabe möchte man kurzfristig einen Ausgleich schaffen.